• Alben
  • Content
  • Nachrichten
  • Über mich
  • AGB / Honorare
  • Datenschutz
  • Kontakt / Impressum

Frank Brexel Fotografie

  • Alben
  • Content
  • Nachrichten

noto 2015 (01)

Corso Vittorio Emanuele, mit Blick auf die Kirche Chiesa di San Francesco. Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien.

noto 2015 (02)

Eingangsportal und dieTreppe davor der Kirche Chiesa di San Francesco. Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien.

noto - teilpanorama 180° - 2015 (03)

Blick vom Eingangsportal der Kirche Chiesa di San Francesco über die Treppe davor auf den Corso Vittorio Emanuele. Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien. Das 180° Teilpanorama besteht aus 10 Einzelaufnahmen.

noto 2015 (04)

Eingangsportal und die Freitreppe vor der Kathedrale La Chiesa Madre di San Nicolò am Corso Vittorio Emanuele. Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien.

noto - teilpanorama 180° - teil 2 - 2015 (05)

Eingangsportal und die Freitreppe vor der Kathedrale La Chiesa Madre di San Nicolò am Corso Vittorio Emanuele. Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien. Das 180° Teilpanorama besteht aus 9 Einzelbildern.

noto - palazzo ducezio - 2015 (06)

Der Palazzo Ducezio, das historische Rathaus der Stadt liegt auch am Corso Vittorio Emanuele gegenüber der Kathedrale La Chiesa Madre di San Nicolò. Erbaut wurde es 1830 nach Entwürfen aus dem 18ten Jahrhundert. Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien.

noto - teilpanorama 180° - teil 3- 2015 (07)

Die Freitreppe vor der Kathedrale La Chiesa Madre di San Nicolò mit Blick auf den Palazzo Ducezio, das historische Rathaus der Stadt am Corso Vittorio Emanuele. Erbaut wurde das Rathaus 1830 nach Entwürfen aus dem 18ten Jahrhundert. Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien. Das 180° Teilpanorama umfasst 14 Einzelaufnahmen.

noto 2015 (08)

Blick in die Via Corrado Nicolaci, einer Querstraße des Corso Vittorio Emanuele.Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien.

noto 2015 (09)

Die Piazza XVI Maggio mit der Kirche Chiesa San Domenico am Corso Vittorio Emanuele. Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien.

noto 2015 (10)

Das Teatro Comunale Vittorio Emanuele an der Piazza 16 Maggio am Corso Vittorio Emanuele. Das Theater wirkt von außen eher unspektakuär und wurde 1860 erbaut. Aber um den ovalen Innenraum mit circa 100 Sitzplätzen ziehen sich 3 Stockwerke hoch kleine Logen, ganz wie in den großen Opernhäusern. Noto; Sizilien; Italien.

noto 2015 (11)

Außenansicht des Teatro Comunale Vittorio Emanuele an der Piazza 16 Maggio am Corso Vittorio Emanuele. Das Theater wirkt von außen eher unspektakuär und wurde 1860 erbaut. Aber um den ovalen Innenraum mit circa 100 Sitzplätzen ziehen sich 3 Stockwerke hoch kleine Logen, ganz wie in den großen Opernhäusern. Noto; Sizilien; Italien.

noto 2015 (12)

Blick in die Via Dante Alighieri, eine Querstraße des Corso Vittorio Emanuele. Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien.

noto 2015 (14)

Spitzkehre an der Via Giuseppe Melodia Ecke Via Coffa Mariannina. Die Stadt wurde Ende des 17ten Jahrhunderts durch ein Erdbeben komplett zerstört und danach zu Beginn des 18ten Jahrhunderts im Stil des sizilianischen Barocks neu erbaut. Noto; Sizilien; Italien.

© Frank Brexel
  • Über mich
  • AGB / Honorare
  • Datenschutz
  • Kontakt / Impressum