Inhalt / tags / night shots
Straßenstrich am Wenzelsplatz vor einem Hoteleingang.
Etwas verloren wirkte dieser Straßenmusikant in einer Nebengasse der Altstadt abseits der Touristenströme.
Das Rathaus mit seiner astronomischen Uhr aus dem 15ten Jahrhundert liegt am Altstädter Ring
Nachts unter den Arkaden am Altstädter Ring
Ein Bettler in einer der Altstadtgassen unweit des Altstädter Ring
Ein auch nachts geöffneter Souvenirladen in der Altstadt zwischen Wenzelsplatz und Altstädter Ring
Einige kleine Kioske am Prag nordwestlichen Ende des Wenzelsplatz
Das Gebäude befindet sich am nordwestlichen Ende des Wenzelsplatz und stammt aus dem Anfang des vorherigen Jahrhunderts.
Einkaufspassage am Wenzelsplatz
Straßenszene vor dem Hotel Ambassador am Wenzelsplatz
Lichtreklamen und Fassaden am Wenzelsplatz
Bis vor ein paar Minuten spielte hier vor dem Schaufenster eine Straßenmusikantin klassische Stücke, jetzt wird hier angeschafft am Wenzelsplatz
Straßenszene draußen auf der Vodickova vor der Kinopassage.
Nachts in der gleichnamigen Kinopassage in der Vodickova in der Altstadt von Prag
Blick durch´s Schaufenster in das Cafe in der gleichnamigen Kinopassage in der Vodickova in der Altstadt von Prag
Der etwas eigentümliche Name einer Kneipe im Stadtteil Zizkov an der J. Zelivského Straße mit seiner Lichtinstallation.
Ein Ausflugsdampfer nachts auf der Moldau südlich der Karlsbrücke. Im Hintergrund der Hradschin mit der Prager Burg und dem Veitsdom.
Blick nachts auf die Moldau südlich der Karlsbrücke. Im Hintergrund der Hradschin mit der Prager Burg und dem Veitsdom.
Blick über den Fluss auf das Museum nachts. Auf der Kleinseite gegenüber der Altstadt liegt das Museum Kampa am Moldauufer.
Blick auf das Wehr unmittelbar südlich vor der Karlsbrücke am rechten Moldauufer an der Altstadt. Im Hintergrund der Hradschin mit der Prager Burg.
Ein Bettler auf den Knien nachts um halb 12 auf der Karlsbrücke
Touristenströme nachts um halb zwölf auf der Karlsbrücke. Im Hintergrund der Berg Hradschin auf der linken Moldauseite mit der Prager Burg
Straßenszene nachts an der Karlova kurz vor dem Altstädter Brückenturm.
Der Turm am Zugang zur Karlsbrücke auf der Prager Altstadt Seite. Der Turm stammt aus dem 14ten Jahrhundert.
Blick auf die Karlsbrücke von der rechten Uferseite der Moldau
Blick von der Brücke Mánesúv Most über den Fluss auf die Karlsbrücke bei Nacht
Rudolphinum / Rudolfinum ist ein Konzerthalle und Kunstgalerie aus dem Ende des 19ten Jahrhunderts am rechten Ufer der Moldau am Náměstí J. Pallach in der Prager Altstadt
Häuserzeile an der Mikulásská am Altstädter Ring
Viele junge Menschen sitzen auf dem Platz rund um das Denkmal für Jan Hus auf dem Altstädter Ring.
Die Teynkirche mit ihren beiden bis zu 80 Meter hohen Türmen auf dem Altstädter Ring
Rund um den Platz habe zahlreiche Restaurants ihre Tische rausgestellt, viele jüngere sitzen auch einfach auf dem warmen Pflaster des Platzes Altstädter Ring
Links im Bild das Rathaus mit der astronomischen Uhr aus dem 15ten Jahrhundert. In der Bildmitte die Teynkirche mit ihren beiden Türmen. Der Altstädter Ring ist der zentrale Marktplatz in der Altstadt
Zwei junge Menschen im Gespräch vor einem Cafe in der Altstadt kurz vor dem Altstädter Ring
Ein einzelnes beleuchtetes fenster an einer Fassade In der Melantrichova in der Altstadt
Geschlossene Marktstände nachts in der Havelská ulicka in der Altstadt
Die Fassaden der Hotels Ambassador und Zlata Husa mit ihren Leuchtreklamen nachts am Wenzelsplatz
Laden einer Kette für Thaimassagen am Wenzelplatz
Eine Frau sitzt vor einem Schaufenster am Wenzelsplatz und spielt ein klassisches Instrument für ein bißchen Kleingeld von den Flanierenden. Wenn sie um 22 Uhr verschwindet, nimmt eine Prostituierte ihren Platz vor dem Schaufenster ein.
Blick entlang des Mittelstreifens Richtung Nationalmuseum und Wenzelsdenkmal
Auf dem Mittelstreifen des Platzes stehen zu Cafes umfunktionierte alte Straßenbahnen, die hier bis in die späten siebziger Jahre fuhren.
GoGo Tänzerin auf dem Dach des Duplex Clubs am Wenzelsplatz
GoGo Tänzerin auf dem Dach des Clubs am Wenzelsplatz
Das Hotel Jalta am Wenzelsplatz
Wenzelsdenkmal am südöstlichen Ende des gleichnamigen Platzes. Es zeigt den Heiligen Wenzel als Landespatron in Rüstung mit Harnisch und Lanze sowie zu seinen Füßen die vier Schutzheiligen
Das Gebäude des Nationalmuseum am Südostende des Platzes, mit seiner Sammlung naturwissenschaftlicher Exponate.
Das Denkmal des Nationalheiligen auf dem gleichnamigen Platz. Dahinter das Nationalmuseum am Südostende des Platzes,
Der menschenleere Bahnhof mit den Gleisen und Bahnsteigen am Abend.
Detail der Glasfenster und Deckenkontruktion über den Bahnsteigen und Gleisen des Bahnhofs
Inmitten der ganzen Luxushotels am Pester Donauufer haben sich diese Obdachlosen und gestrandeten ihr Quartier unter den Arkaden eines alten Stadthauses eingerichtet.
Blick entlang des Außengeländers der Kettenbrücke auf das linke Donauufer mit Buda und dem Burgberg nachts.
Die Matthiaskirche auf dem Burgberg in Buda. Rechts daneben das Luxushotel Hilton und die Fischerbastei
Ein Liebespaar sitzt auf der stählernen Tragekonstruktion der Kettenbrücke während der nächtliche Verkehr vorbeirauscht. Im Hintergrund der Gellértberg mit der Freiheitsstatue am linken Ufer der Donau in Buda, und die Elisabethbrücke stromabwärts.
Ein Liebespaar sitzt auf der stählernen Tragekonstruktion der Kettenbrücke während der nächtliche Verkehr vorbeirauscht. Im Hintergrund der Gellértberg mit der Freiheitsstatue am linken Ufer der Donau in Buda, Und die Elisabethbrücke stromabwärts.
Ein Paar eng umschlungen beim Spaziergang vor einer der beiden steinernen Stützpfeilern der Kettenbrücke.
Blick entlang des Außengeländers der Kettenbrücke auf den Eingang des Straßentunnels, der unter dem Budaer Burgberg durchführt. Einige junge Touristen sitzen illegalerweise direkt oberhalb des Eingangs und feiern.
Blick nachts von der Kettenbrücke auf den ehemaligen Königs- bzw. Burgpalast auf dem Budaer Berg. Heute residiert hier die Ungarische Nationalgalerie, das Budapester Historische Museum und die Széchenyi-Nationalbibliothek.
Blick von Buda auf die Kettenbrücke nachts
Blick nachts von Buda auf die Kettenbrücke und Pest.
Mit Blick auf die Kettenbrücke und Pest sitzen diese jungen Touristen öberhalb des Eingang des Straßentunnels, der unter dem Budaer Burgberg durchführt.
Mit Blick auf die Kettenbrücke, Pest und den nächtlichen Verkehr sitzen diese jungen Touristen oberhalb des Eingang des Straßentunnels, der unter dem Budaer Burgberg durchführt.
Blick von der linken Donauseite auf die Kettenbrücke nachts
Das Friedrich Born Rakpart am linken Ufer der Donau unterhalb des Burgbergs. Im Hintergrund die beleuchtete Elisabethbrücke.
Einige Spaziergänger beim flanieren abends über die Kettenbrücke
Blick vom Clark Adám tér auf den Tunneleingang am Budaer Burgberg
Blick von der linken Donauseite auf die Kettenbrücke.
Je zwei steinernde Löwen bewachen die Brückenzugänge zu beiden Seiten der Kettenbrücke
Blick nachts frontal von Buda aus auf der linken Donauseite vom Bem Rakpart auf den Mittelteil des Parlamentsgebäude mit der großen Kuppel direkt am rechten Ufer in Pest.
Blick nachts frontal von Buda aus auf der linken Donauseite vom Bem Rakpart Ufer auf das Parlamentsgebäude direkt am rechten Ufer in Pest.
Blick nachts frontal von Buda aus auf der linken Donauseite vom Bem Rakpart Ufer auf den Mittelteil des Parlamentsgebäude mit der großen Kuppel direkt am rechten Ufer in Pest.
Blick nachts von rechts von Buda aus auf der linken Donauseite vom Bem Rakpart Ufer auf das Parlamentsgebäude direkt am rechten Ufer in Pest.
Blick nachts von Buda auf der linken Donauseite vom Bem Rakpart Ufer auf die Kettenbrücke. Im Hintergrund das Pester Donauufer mit seinen Luxushotels und dem Vollmond darüber.
Blick von rechts von Buda aus auf der linken Donauseite vom Bem Rakpart Ufer auf das Parlamentsgebäude direkt am rechten Ufer in Pest.
Blick von Buda auf der linken Donauseite vom Bem Rakpart Ufer auf die Brücke. Im Hintergrund das Luxushotel Four Season Hotel Gresham Palace am Roosevelt ter.
Blick von Buda auf der linken Donauseite vom Bem Rakpart Ufer auf die Brücke.
Blick von Buda auf der linken Donauseite vom Clark Adam ter auf die Brücke.
Eine Straßenbahn fährt auf der Promenade entlang der linken Uferseite der Donau. Im Hintergrund das Parlamentsgebäude am anderen Donauufer.
Die Bebauung des Eingangsbereich zum Vergnügungspark mit dem kleinen Platz vor dem Riesenrad und dem Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds.
Das Wiener Riesenrad auf dem Prater mit senen hölzernen Gondeln ist mittlerweile eins der Wahrzeichen der Stadt Wien.
Eigentlich ist die Geschwindigkeit des Wiener Riesenrads auf dem Prater eher gemächlich, aber durch die Langzeitbelichtung sieht das Bild eher nach Hochgeschwindigkeit aus.
Der Mittelteil des Schlosses nachts vom Ehrenhof aus gesehen.
Der Ostflügel des Hauptgebäude des Schlosses nachts.
Das Schloss Schönbrunn nachts vom Ehrenhof aus gesehen.
Der Ehrenhof des Schloss Schönbrunn nachts in 360°.
Der Ehrenhof ist komplett umbaut, am West- und Ostflügel des Hauptgebäude geben Arkaden den Durchgang in den Schlosspark frei.
Die Bebauung an den Längsseite des Ehrenhofs. Sie ist zweigeschossig, die Bebauung am Eingangsportal gegenüber dem Hauptgebäude ist dann nur noch eingeschossig.
Der Ehrenhof mit dem Hauptgebäude des Schlosses.
Das Eingangsportal zum Ehrenhof.
Das Eingangsportal zum Ehrenhof, davor die Schönbrunner Schlossstraße.
Der Platz vor dem Schloss Schönbrunn liegt in direkter Verlängerung der Schlossallee, unter dem Platz fließt quer die Wien lang.
Zwei junge Frauen vor einer Wurfbude stehend nachts im Prater.
Leeres Fahrgeschäft auf dem Prater.
Der Turm des "Space Shot" und der Platz davor nachts