• Alben
  • Content
  • Nachrichten
  • Über mich
  • AGB / Honorare
  • Datenschutz
  • Kontakt / Impressum

Frank Brexel Fotografie

  • Alben
  • Content
  • Nachrichten

s.k.a.m. - letzte tage - teilpanorama

Teilpanorama des großen Saals, der als Atelier genutzt wurde. Hier fand die abschlussausstellung statt 2009 mit 60 teilnehmenden KünstlerInnen. Die selbstorganisierte Ateliergemeinschaft S.K.A.M. e.V. befand sich 17 Jahre lang auf 2000 qm Fläche in einem ehemaligen Bowlingcenter am Anfang der Reeperbahn auf St.Pauli in Hamburg. Ein typischer 70er Jahre Waschbetonbau, mittlerweile eine Bauruine. Der Bau soll den tanzenden Türmen des Architekten Teherani weichen. Das Gebäude ist mittlerweile abgerissen und die "tanzendeTürme" stehen jetzt an dieser Stelle.

s.k.a.m. - letzte tage

S.K.A.M. e.V. , Abschlußausstellung 2009 mit 60 teilnehmenden KünstlerInnen. Die selbstorganisierte Ateliergemeinschaft befand sich 17 Jahre lang auf 2000 qm Fläche in einem ehemaligen Bowlingcenter am Anfang der Reeperbahn auf St.Pauli in Hamburg. Ein typischer 70er Jahre Waschbetonbau, mittlerweile eine Bauruine. Der Bau soll den tanzenden Türmen des Architekten Teherani weichen. Das Gebäude ist mittlerweile abgerissen und die "tanzendeTürme" stehen jetzt an dieser Stelle.

s.k.a.m. - letzte tage teil 2

Kunst für große und für kleine Menschen, zwei Kinder beim betrachten eines Ausstellungsstück. S.K.A.M. e.V. , Abschlußausstellung 2009 mit 60 teilnehmenden KünstlerInnen. Die selbstorganisierte Ateliergemeinschaft befand sich 17 Jahre lang auf 2000 qm Fläche in einem ehemaligen Bowlingcenter am Anfang der Reeperbahn auf St.Pauli in Hamburg. Ein typischer 70er Jahre Waschbetonbau, mittlerweile eine Bauruine. Der Bau soll den tanzenden Türmen des Architekten Teherani weichen. Das Gebäude ist mittlerweile abgerissen und die "tanzendeTürme" stehen jetzt an dieser Stelle.

s.k.a.m. - letzte tage teil 3

S.K.A.M. e.V. , Abschlußausstellung 2009 mit 60 teilnehmenden KünstlerInnen. Die selbstorganisierte Ateliergemeinschaft befand sich 17 Jahre lang auf 2000 qm Fläche in einem ehemaligen Bowlingcenter am Anfang der Reeperbahn auf St.Pauli in Hamburg. Ein typischer 70er Jahre Waschbetonbau, mittlerweile eine Bauruine. Der Bau soll den tanzenden Türmen des Architekten Teherani weichen. Das Gebäude ist mittlerweile abgerissen und die "tanzendeTürme" stehen jetzt an dieser Stelle.

s.k.a.m. - letzte tage teil 4

S.K.A.M. e.V. , Abschlußausstellung 2009 mit 60 teilnehmenden KünstlerInnen. Die selbstorganisierte Ateliergemeinschaft befand sich 17 Jahre lang auf 2000 qm Fläche in einem ehemaligen Bowlingcenter am Anfang der Reeperbahn auf St.Pauli in Hamburg. Ein typischer 70er Jahre Waschbetonbau, mittlerweile eine Bauruine. Der Bau soll den tanzenden Türmen des Architekten Teherani weichen. Das Gebäude ist mittlerweile abgerissen und die "tanzendeTürme" stehen jetzt an dieser Stelle.

s.k.a.m. - letzte tage teil 5

S.K.A.M. e.V. , Abschlußausstellung 2009 mit 60 teilnehmenden KünstlerInnen. Die selbstorganisierte Ateliergemeinschaft befand sich 17 Jahre lang auf 2000 qm Fläche in einem ehemaligen Bowlingcenter am Anfang der Reeperbahn auf St.Pauli in Hamburg. Ein typischer 70er Jahre Waschbetonbau, mittlerweile eine Bauruine. Der Bau soll den tanzenden Türmen des Architekten Teherani weichen. Das Gebäude ist mittlerweile abgerissen und die "tanzendeTürme" stehen jetzt an dieser Stelle.

s.k.a.m. - letzte tage teil 6

Die Fassade spiegelt sich im Tui Operettenhaus am Spielbudenplatz. Die selbstorganisierte Ateliergemeinschaft befand sich 17 Jahre lang auf 2000 qm Fläche in einem ehemaligen Bowlingcenter am Anfang der Reeperbahn auf St.Pauli in Hamburg. Ein typischer 70er Jahre Waschbetonbau, mittlerweile eine Bauruine. Im Erdgeschoß residierte früher der Tunnel, und jetzt der Moyo-Club und das Mandarins. Der Bau soll den tanzenden Türmen des Architekten Teherani weichen.

© Frank Brexel
  • Über mich
  • AGB / Honorare
  • Datenschutz
  • Kontakt / Impressum